Beste Benzin-Kettensäge 2019 - Die besten 7 im Vergleich
TESTSIEGER | P/L-SIEGER | ||||||
Hersteller | Dolmar | TIMBERPRO | Hecht | Makita | McCulloch | Einhell | Atika |
Modell | PS-32C | tim62 | H44 | EA3200S | CS 390+ | BG-PC 1235 | BKS 38 |
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
WertungHinweis zur Wertung | bestendrei.de 1,3 SEHR GUT SIEGER 11/2018 | bestendrei.de 1,8 GUT P/L-SIEGER 11/2018 | bestendrei.de 1,7 GUT 11/2018 | bestendrei.de 1,7 GUT 11/2018 | bestendrei.de 2,0 GUT 11/2018 | bestendrei.de 1,7 GUT 11/2018 | bestendrei.de 1,8 GUT 11/2018 |
Amazon- Kundenbewertungen: | 174 Bewertungen![]() | 13 Bewertungen![]() | 34 Bewertungen![]() | 158 Bewertungen![]() | 30 Bewertungen![]() | 18 Bewertungen![]() | 80 Bewertungen![]() |
Typ: | Benzin | Benzin | Benzin | Benzin | Benzin | Benzin | Benzin |
Leistung(W): | 1350 W | 2690 W | 2000 W | 1300 W | 1500 W | 1200 W | 1300 W |
Leistung(PS): | 1,8 PS | 3,6 PS | 2,7 PS | 1,8 PS | 2 PS | 1,6 PS | 1,8 PS |
Hubraum: | 32 cm³ | 62 cm³ | 45 cm³ | 32 cm³ | 41 cm³ | 37 cm³ | 37,2 cm³ |
Sicherheit: | Kettenbremse | Kettenbremse | Kettenbremse | Kettenbremse | Kettenbremse | Kettenbremse | Kettenbremse |
Schwertlänge: | 40 cm | 50 cm | 45 cm | 35 cm | 40 cm | 35 cm | 40 cm |
Kettenteilung: | 3/8 Zoll | 0,325 Zoll | 0,325 Zoll | 3/8 Zoll | 3/8 Zoll | 3/8 Zoll | 3/8 Zoll |
Kraftstofftank: | 400 ml | 550 ml | 550 ml | 300 ml | 350 ml | 310 ml | 310 ml |
Öltank: | 280 ml | 260 ml | 260 ml | 200 ml | 240 ml | 210 ml | 210 ml |
Ölpumpe: | automatisch | automatisch | automatisch | automatisch | automatisch | automatisch | automatisch |
Gewicht: | 4,1 kg | 5,4 kg | 5,8 kg | 4,5 kg | 4,7 kg | 6,2 kg | 4,4 kg |
zu Amazon.de: | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Benzin-Kettensäge – Ratgeber/Kaufberatung

Allgemeine Informationen
Eine Kettensäge kann in vielen Bereichen ein sehr sinnvolles und vor allem hilfreiches Werkzeug sein. Während im privaten Umfeld in der Regel eine Elektro-Kettensäge bereits ausreichen kann, bedarf es hingegen im gewerblichen Bereich ein wenig mehr Power, wie etwa beim Waldarbeiter oder beim Zimmermann. Hier ist eine Benzin-Kettensäge schlichtweg unverzichtbar. Ob nun im Wald, beim Hausbau oder einfach nur im heimischen Garten – die Benzin-Kettensäge leistet generell sehr gute Dienste. Doch einfach die erstbeste Benzin-Kettensäge zu kaufen, die einem vor die Flinte kommt, ist selten eine gute Idee. Beim Kauf einer Benzin-Kettensäge sollten Sie ein paar Punkte beachten, damit der Kauf nicht am Ende doch noch zum Fehlkauf und damit zu einem großen, frustrierenden Ärgernis wird.
Kriterien/Kaufberatung – Worauf achten im Benzin-Kettensäge Test?
Wann lohnt sich der Kauf einer Benzin-Kettensäge?
Die Frage, wann der Kauf einer Benzin-Kettensäge sinnvoll ist, kann generell nicht pauschal beantwortet werden. Besitzen Sie zum Beispiel ein Haus mit eigenem Garten, in dem viele Bäume stehen, die Sie regelmäßig pflegen und zurückschneiden müssen, dann wird eine Benzin-Kettensäge sicherlich eine sinnvolle Anschaffung sein. Stehen hingegen gerade einmal ein oder zwei kleine Bäumchen auf Ihrem Grundstück, deren Äste nicht sonderlich dick sind, dann werden Sie unter Umständen sogar mit einer einfachen Astschere oder zumindest mit einer elektrischen Kettensäge zurechtkommen. Geht es hingegen beispielsweise darum, im Wald Brennholz zu besorgen, dann werden Sie um die Anschaffung einer Benzin-Kettensäge auf keinen Fall herumkommen.
Besitzer einer Benzin-Kettensäge beziehungsweise Motorsäge wissen die Vorteile eines solchen Gerätes durchaus zu schätzen. Für gewöhnlich werden Sie, wenn Sie erst einmal eine Benzin-Kettensäge besitzen, kaum mehr darauf verzichten wollen. Die Anschaffung sollte aber dennoch sehr gut überlegt sein, denn auch eine Motorsäge benötigt eine gewisse Pflege und Wartung und auch vor eventuellen Problemen sind Sie bei einer Benzin-Kettensäge nicht gefeit.
Besitzer einer Benzin-Kettensäge beziehungsweise Motorsäge wissen die Vorteile eines solchen Gerätes durchaus zu schätzen. Für gewöhnlich werden Sie, wenn Sie erst einmal eine Benzin-Kettensäge besitzen, kaum mehr darauf verzichten wollen. Die Anschaffung sollte aber dennoch sehr gut überlegt sein, denn auch eine Motorsäge benötigt eine gewisse Pflege und Wartung und auch vor eventuellen Problemen sind Sie bei einer Benzin-Kettensäge nicht gefeit.
Völlig frei und ungebunden mit viel Power
Eine Benzin-Kettensäge bietet viele Vorteile, die selbst eine Akku-Kettensäge niemals erreichen kann, wie zum Beispiel eine hohe Reichweite, die totale Arbeitsfreiheit und eine enorme Sägeleistung. Die Benzin-Kettensäge ist für besonders intensive Sägearbeiten entwickelt worden, bei denen große Kräfte erforderlich sind, wie es etwa beim Fällen oder Zurückschneiden großer Bäume der Fall ist. Doch die Auswahl an Benzin Kettensägen ist sehr groß, das Angebot der zahlreichen Hersteller überaus vielfältig. Auch unter den Motorsägen gibt es große Unterschiede, weshalb nicht jedes Modell pauschal für jede Arbeit gleichermaßen genutzt werden kann. Sie sind in verschiedenen Ausführungen und in ebenso verschiedenen Leistungsklassen erhältlich. Doch auch wenn Wartung und Pflege bei einer Benzin-Kettensäge intensiver ausfallen als bei einer Elektro-Kettensäge, werden selbst Anfänger recht schnell damit zurechtkommen.
So funktioniert eine Benzin-Kettensäge
Eine Benzin-Kettensäge ist für gewöhnlich mit einem leistungsstarken Zweitaktmotor ausgestattet. Gestartet wird dieser nicht etwa auf Knopfdruck, sondern durch das Ziehen eines Seilzugs, wie Sie ihn beispielsweise bereits von einem klassischen Benzin-Rasenmäher her kennen. Untergebracht ist der Motor in einem robusten Gehäuse, an dessen Front sich das sogenannte Schwert befindet. Hierbei handelt es sich um ein langes Metallblatt, um das herum die Sägekette angebracht ist. Eine solche Sägekette ähnelt zwar optisch ein wenig einer Fahrradkette. Allerdings ist die Sägekette mit speziellen Schneidgliedern auf der Außenseite und Treibgliedern auf der Innenseite bestückt. Mithilfe des Treibglieds wird die Antriebskraft eines Ritzels auf die Sägekette übertragen. Außerdem befinden sich in der Sägekette noch sogenannte Mitnehmer, die dafür zuständig sind, ein spezielles Kettenhaftöl auf dem Schwert zu verteilen.
Vor- und Nachteile einer Benzin-Kettensäge
Im Vergleich zu einer klassischen Elektro-Kettensäge bietet eine Benzin-Kettensäge den Vorteil, dass Sie sich mit dieser völlig frei und unabhängig von einer Steckdose durch den Wald bewegen können. Ein weiterer Vorteil ist die enorme Leistung, die der starke Motor aufbringen kann. Während Sie selbst dicke Baumstämme mit einer Benzin-Kettensäge relativ einfach zersägen können, werden Sie mit einer Elektro-Kettensäge recht schnell an die Grenzen des Möglichen kommen.
Leider hat eine Benzin-Kettensäge aber auch einige Eigenschaften, bei denen die Elektro-Kettensäge wiederum die Nase vorn hat. Dies betrifft zum Beispiel den Benzintank, durch den die Motorsäge entsprechend schwerer wird. Außerdem ist ein Benzinmotor generell recht wartungsintensiv. Wird die Kettensäge beispielsweise über einen längeren Zeitraum nicht verwendet, besteht das Risiko, dass das Benzin verharzt und damit die Leitungen verstopfen. Außerdem wird durch die Abgase, die der Benzinmotor erzeugt, die Umwelt wesentlich stärker belastet als bei der elektrischen Variante. Ein weiterer Nachteil der Benzin-Kettensäge ist die enorme Lärmbelastung, die deutlich über dem Geräuschpegel einer elektrischen Kettensäge liegt.
Leider hat eine Benzin-Kettensäge aber auch einige Eigenschaften, bei denen die Elektro-Kettensäge wiederum die Nase vorn hat. Dies betrifft zum Beispiel den Benzintank, durch den die Motorsäge entsprechend schwerer wird. Außerdem ist ein Benzinmotor generell recht wartungsintensiv. Wird die Kettensäge beispielsweise über einen längeren Zeitraum nicht verwendet, besteht das Risiko, dass das Benzin verharzt und damit die Leitungen verstopfen. Außerdem wird durch die Abgase, die der Benzinmotor erzeugt, die Umwelt wesentlich stärker belastet als bei der elektrischen Variante. Ein weiterer Nachteil der Benzin-Kettensäge ist die enorme Lärmbelastung, die deutlich über dem Geräuschpegel einer elektrischen Kettensäge liegt.
Benzin-Kettensäge kaufen: Darauf sollten Sie achten
Wenn Sie eine Benzin Kettensäge kaufen möchten, dann werden Sie für gewöhnlich keinen allzu großen Aufwand betreiben müssen, um eine solche zu finden. In der Regel werden Sie bereits im nächstbesten Baumarkt ein entsprechendes Angebot zum vermeintlichen Schnäppchenpreis finden können. Schon alleine der meist recht günstige Preis kann dann schnell zum spontanen Kauf verleiten, schließlich hat man ja bei teilweise unter 100 Euro am Ende nicht so viel kaputt gemacht. Bevor Sie nun aber blind drauf los kaufen, sollten Sie sich erst einmal ganz genau überlegen, wofür genau Sie die Kettensäge benötigen. Denken Sie dabei gerne auch ein wenig über den Tellerrand hinaus. Denken Sie ruhig ein oder zwei Jahre in die Zukunft.
Möchten Sie beispielsweise lediglich hin und wieder mal etwas Holz für den Kamin zurechtsägen, dann werden Sie sicherlich keine Kettensäge mit einem langen Schwert benötigen. Müssen lediglich hin und wieder mal ein paar dünne Äste vom Obstbaum gekappt werden, dann kommt unter Umständen auch eine kurzschwertige Elektrokettensäge sehr gut damit zurecht. Soll die Kettensäge hingegen übermäßig oft zum Einsatz kommen, dann wird ist unweigerlich mit einem entsprechend hohen Verschleiß zu rechnen, weshalb Sie in einem solchen Fall in erster Linie auf Qualität achten sollten als auf den Preis. Greifen Sie gleich zu Beginn zu einem hochwertigen Gerät, das eine ebenso hochwertige Verarbeitung aufweist, dann werden die einzelnen Komponenten auch entsprechend länger halten und etwa die Sägekette wesentlich seltener nachgeschliffen oder gar getauscht werden müssen.
Benzin-Kettensägen unter 100 Euro haben zwar durchaus ihre Daseinsberechtigung. Allerdings eignen sich diese doch eher für den gelegentlichen Heimbedarf. Einen Profi hingegen wird sie schnell zur Weißglut bringen.
Möchten Sie beispielsweise lediglich hin und wieder mal etwas Holz für den Kamin zurechtsägen, dann werden Sie sicherlich keine Kettensäge mit einem langen Schwert benötigen. Müssen lediglich hin und wieder mal ein paar dünne Äste vom Obstbaum gekappt werden, dann kommt unter Umständen auch eine kurzschwertige Elektrokettensäge sehr gut damit zurecht. Soll die Kettensäge hingegen übermäßig oft zum Einsatz kommen, dann wird ist unweigerlich mit einem entsprechend hohen Verschleiß zu rechnen, weshalb Sie in einem solchen Fall in erster Linie auf Qualität achten sollten als auf den Preis. Greifen Sie gleich zu Beginn zu einem hochwertigen Gerät, das eine ebenso hochwertige Verarbeitung aufweist, dann werden die einzelnen Komponenten auch entsprechend länger halten und etwa die Sägekette wesentlich seltener nachgeschliffen oder gar getauscht werden müssen.
Benzin-Kettensägen unter 100 Euro haben zwar durchaus ihre Daseinsberechtigung. Allerdings eignen sich diese doch eher für den gelegentlichen Heimbedarf. Einen Profi hingegen wird sie schnell zur Weißglut bringen.
Leidig aber erforderlich: Die Wartung
Auch wenn es für viele Menschen eine doch recht leidige Aufgabe ist, die sie gerne vermeiden möchten, ist die Wartung der Benzin-Kettensäge eine wichtige Aufgabe. Wird die Kettensäge nicht oder nur schlecht gewartet, werden Sie nicht allzu lange Ihre Freude daran haben.
Gründlich reinigen
Grundsätzlich sollten Sie die Kettensäge nach jedem Arbeitstag gründlich reinigen. Außerdem sollten Sie die Sicherheitseinrichtungen gemäß dem in der Regel der Kettensäge beiliegenden Wartungsplan überprüfen und bei Bedarf instand setzen. Nehmen Sie gelegentlich den Luftfilter heraus und reinigen Sie diesen gründlich. Meist genügt es, wenn Sie diesen ausklopfen oder mit Druckluft ausblasen. Die Häufigkeit hierfür richtet sich je nach Grad der Verschmutzung. Bei seltenem Gebrauch genügt eine Reinigung einmal jährlich. Achten Sie beim Ausblasen unbedingt darauf, dass Sie den Schmutz von innen nach außen blasen. Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass die Membran verstopft wird.
Spannen und Entspannen
Die Sägekette wird während der Benutzung enorm heiß. Unter Umständen kann es dann erforderlich sein, dass die Kette während der Arbeit nachgespannt werden muss, da sich sich aufgrund der Erwärmung ausdehnt. Sobald die Arbeit beendet ist, sollten Sie die Kette jedoch wieder lockern, da sie beim Erkalten wieder schrumpft.
Kettenhaftöl
Eine Benzin-Kettensäge muss immer mit einem speziellen Kettenhaftöl geschmiert werden. Das Öl erfüllt gleich mehrere Aufgaben:
1. Die Reibung zwischen Kette und Schwert wird reduziert
2. Die Wärmeentwicklung wird gesenkt
3. Die Abnutzung der Sägekette wird reduziert
4. Die Führungsschiene wird weniger belastet
Deshalb sollten Sie regelmäßig den Ölstand der Kettensäge kontrollieren und bei Bedarf Kettenhaftöl nachfüllen. Von der Verwendung anderer Öle ist grundsätzlich abzuraten, da Kette und Schwert dadurch möglicherweise großen Schaden nehmen können.
1. Die Reibung zwischen Kette und Schwert wird reduziert
2. Die Wärmeentwicklung wird gesenkt
3. Die Abnutzung der Sägekette wird reduziert
4. Die Führungsschiene wird weniger belastet
Deshalb sollten Sie regelmäßig den Ölstand der Kettensäge kontrollieren und bei Bedarf Kettenhaftöl nachfüllen. Von der Verwendung anderer Öle ist grundsätzlich abzuraten, da Kette und Schwert dadurch möglicherweise großen Schaden nehmen können.
Kraftstoff
Damit die Benzin-Kettensäge überhaupt funktioniert, benötigt sie selbstverständlich einen Kraftstoff. Einfach nur Benzin in den Tank zu füllen reicht allerdings nicht aus, denn bei einem Zweitaktmotor ist stets ein bestimmtes Benzin-Öl-Gemisch erforderlich. Hierfür benötigen Sie jedoch ein spezielles Zweitaktmotorenöl. In welchem Verhältnis beides miteinander gemischt werden muss, steht in der Betriebsanleitung der Kettensäge.
Dolmar PS-32C
Bewertung
bestendrei.de
1,3
SEHR GUT
SEHR GUT

Die Benzin Motorsäge von der Firma Dolmar bietet mit ihren umfangreichen Funktionen eine sehr gute Basis für die Bearbeitung von Holz an. Neben einer manuellen Kraftstoffpumpe befindet sich zudem eine große Einfüllöffnung für die Befüllung des Geräts an. Das Motormanagement wird durch die vorhandenen Funktionen sowie durch die Stabilität erleichtert.
LEISTUNG

HANDHABUNG

VERARBEITUNG


Bei der Dolmar 701165040 Benzin-Motorsäge PS-32C 40 cm handelt es sich um eine Benzin betriebene Säge, mit einer Leistung von 1350 Watt und 1,8 PS. Der Hubraum weist 32 ccm auf. Als Sicherheitseinrichtung befindet sich eine Kettenbremse am Gerät, um den Nutzer bei der Arbeit mehr zu schützen. Die Schwertlänge beträgt bei diesem Produkt 40 cm und die Kettenteilung geht mit 3/8 Zoll einher. Der Kraftstofftank weist 400ml auf. Der Öltank ist mit bis zu 280ml zu füllen. Als weitere Ausstattungsmerkmale befinden sich eine automatische Ölpumpe sowie eine Einhebelbedienung an dem Gerät. Ein Katalysator und eine Ketten-Schnellspannung erleichtern darüber hinaus die Arbeit mit der Säge. Damit keine zu hohen Vibrationen für die Nutzer bei der Bearbeitung von Holz deutlich werden, ist eine Vibrationsdämpfung an der Maschine installiert worden, damit längere Arbeitszeiten für die Handwerker kein Problem darstellen. Die Geräuschentwicklung wird vom Hersteller mit 103 dB als Maximalgrenze aufgeführt. Mit einer Schnitttiefe bei einem 90 Grad Winkel beträgt 30 cm. Dolmar hat bestätigt, dass zusätzlich eine E10-Tauglichkeit ausgesprochen wird. Darüber hinaus bestätigt der Hersteller, dass ein Easy-Start System vorhanden ist, welches eine federunterstützte Überwindung anbietet.

Die Einhebelbedienung sichert zudem durch leichtes Antippen des Hebels ein direktes Ausstellen der Motorsäge. Die Erfahrungen mit dem Gerät sind durchweg positiv. Es können keine deutlichen Nachteile ersichtlich werden, die Nutzer über das Gerät aufführen können. Die Säge ist bezüglich des Gewichts sehr handlich und kann auch bei umfangreichen Arbeiten dauerhaft getragen werden. Die Leistung ist aufgrund der sofortigen möglichen Nutzung bei Einschaltung der Säge möglich. Die Schnittleistung ist sehr gut und für private Arbeiten sinnvoll. Das längere Schwert mit 40cm ist auch für Anfänger nicht allzu schwer zu handhaben, da es möglich ist, das Schwert durch das geringe Gewicht in die gewünschte Richtung zu lenken. Kraft für den Schnitt ist immer dann vorhanden, solange mit geschärften Ketten gearbeitet wird. Somit können auch Bäume von 40 bis 50 cm Stammdurchmesser gut bearbeitet werden. Größere Stämme werden am besten mehrmals mit einer größeren Kreissäge zersägt, um anschließend mit der Dolmar Motorsäge für kleine Schnitte zu sorgen.
Fazit
LEISTUNG

HANDHABUNG

VERARBEITUNG

PREIS/LEISTUNG

GESAMTWERTUNG
1,3
Die Leistungen der Domar Säge sind sehr positiv und können bei dauerhaftem Einsatz ihre besten Seiten zeigen. Es handelt sich um keinen Forst-Profi. Allerdings ist die Säge im Vergleich zu anderen Modellen sehr stabil und in ihrer Leistung sehr gut einzuschätzen. Zum Sägen von Brennholz eignet sich die Maschine sehr gut. Die Kosten für die Säge sind ein wenig höher angesetzt, was jedoch den Kauf der hochwertigen Säge mit ihren technischen Leistungen nicht weniger attraktiv macht.
Makita ES3200S
Bewertung
bestendrei.de
1,7
GUT
GUT

Die 1350 Watt starke Kettensäge vom Hersteller Makita wird mit Benzin betrieben und weist ein 35 cm langes Schwert auf, welches Holzarbeiten möglich macht. Der Hubraum beträgt 32 ccm und der Öltank der Maschine weist 0,28 Liter auf, was die Arbeit mit der Kettensäge durchaus erleichtert. Das Gewicht des Modells von Makita beträgt vier Kilogramm.
LEISTUNG

HANDHABUNG

VERARBEITUNG


Die Leistung der Makita beträgt 1350 Watt und die Schienenlänge von 350 mm macht unterschiedliche Arbeiten mit der Kettensäge möglich. Das Volumen des Kettenöltanks beträgt 0,28 Liter. Das Gesamtgewicht der Maschine ohne die zu befüllenden Flüssigkeiten beträgt vier Kilogramm, was die Arbeiten im Freizeitbereich sehr leicht möglich macht. Mit einer Motorleistung von 1,80 PS sowie der Kettenteilung von 3/8 wird das Produkt angeboten. Das Produkt ist blau gehalten und kann jedoch auch in anderen Farbvarianten zu kaufen. Eine Sicherheitsleistung ist natürlich vorhanden, um dem Nutzer eine ausreichende Sicherheit bei der Arbeit zu gewährleisten. Grundsätzlich kann mit einem halb vollen Tank gearbeitet werden, was die Arbeit mit der Kettensäge nicht negativ beeinflusst. Somit ist ein geringeres Gewicht vorhanden, was dafür sorgt, dass besonders Anfänger leichter mit der Maschine arbeiten können. Sehr positiv ist der einfache Startvorgang. Die schnelle Anwendung und Verwendung der Maschine kann jedem Nutzer empfohlen werden.

Über eine Einstellschraube ist eine schnelle Kettenspannung möglich, die auch für Anfänger nicht schwer zu fixieren ist. Der 1,8 PS starke Motor bietet den Nutzern eine sehr gute Arbeitskraft, da man sich ohne Aufwand gut durch Holz arbeiten kann. Die Kettenbremsung wird über den Handschutz ausgelöst und sorgt für eine Massenträgheit, sodass eine höhere Sicherheit gegeben ist. Die Säge kann mit 35 cm eine optimale Schnittfähigkeit anbieten, da die Säge nicht zu lang ist und ebenso für schwächere Personen leicht zu führen ist. Das Gewicht von fünf Kilogramm wird nur dann erreicht, wenn ein voller Benzin- und Öltank vorhanden ist. In anderen Fällen kann durchaus mit einer leichteren Säge von vier Kilogramm gearbeitet. Die Verarbeitung udn die Qualität der Säge ist hochwertig. Die lange Lebensdauer sowie die Nutzbarkeit sind ebenso wie andere teuren Maschinen hoch angesetzt. Die Sicherheitsmerkmale bieten einen hohen Schutz vor Verletzungen, was zusätzlich mit einer hochwertigen Arbeitsschutzkleidung verstärkt werden kann.
Fazit
LEISTUNG

HANDHABUNG

VERARBEITUNG

PREIS/LEISTUNG

GESAMTWERTUNG
1,7
Die Maschine von Makita mit ihrem 35 cm langen Schwert ist durchaus weiterzuempfehlen, da ihre Handhabung sowie ihre Sicherheitsvorrichtung für Anfänger und Fortgeschrittene sehr gut ist. Eine optimale Einsatzmöglichkeit ist durch die Funktionen des Motors gegeben sowie durch die Kombischalter, die das sichere Ein- und Ausschalten der Maschine ermöglichen. Der Katalysator sorgt zusätzlich für die Reinigung des Motors. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.
Hecht 44
Bewertung
bestendrei.de
1,7
GUT
GUT

Diese Kettensäge der Marke Hecht ist benzinbetrieben und arbeitet mit einem 2-Takt-Motor, der es auf eine Leistung von 2,7 PS bringt. Sie wiegt 5,8 kg und hat außerdem ein Schwert, das 40 cm lang ist.
LEISTUNG

HANDHABUNG

VERARBEITUNG


Aufgrund der hohen Leistung ist das Modell sowohl fürs Entasten oder Durchforsten als auch für das Fällen von Bäumen geeignet. Dabei beschleunigt der Motor mit seinen 11000 Umdrehungen pro Minute die Kette auf eine hohe Geschwindigkeit, weswegen sogar härtere Hölzer gesägt werden können. Während der Arbeit werden Stöße durch die Antivibration abgefedert, sodass es sich mit der Säge sogar problemlos längere Zeit am Stück arbeiten lässt. Für die Sicherheit ist ebenfalls gesorgt. Denn nur wenige Millisekunden, nachdem der Handschutz losgelassen wurde, blockiert die Kette automatisch. Dasselbe ist auch bei einem Rückschlag der Fall. Überhaupt ist dieses Modell sehr einfach zu verwenden, da die Abnahme der Kette sehr simpel funktioniert und sie automatisch geschmiert wird. Die Tanks für Benzin und Öl fassen 550 bzw. 260 ml und garantieren so einen längeren Betrieb, ohne dass man nachfüllen müsste. Der Schalldruckpegel, den das Gerät entwickelt, beläuft sich auf ein Maximun von 99 dB, was ungefähr einem startenden Düsenjet entspricht, bei solchen Modellen jedoch normal ist.

Das Starten der Kettensäge gelingt problemlos. Hierfür hat sie nämlich ein Pumpsystem integriert, das man vorab betätigt, damit Benzin in die Leitungen fließt. So bleibt es einem auch erspart, endlos lange an dem Seil zu ziehen, bevor der Motor endlich anspringt. Einige Versuche sind aber schon nötig, sofern die Hecht 44 noch nicht warmgelaufen ist. Eine präzise Handhabung ist durch den ergonomischen Griff einfach möglich. Er ist sehr griffig und eignet sich auch für unterschiedlich große Hände. Die Antivibrationsfunktion erfüllt ihren Zweck sehr gut und verringert Ermüdungserscheinungen. Das größte Verkaufsargument ist jedoch die Leistung. Zwar sind die 2,7 PS im Vergleich zu teureren Modellen nicht überragend, dennoch schneidet die Kette selbst durch härteres Holz wie durch Butter und Arbeiten gelingen besonders schnell. An der Verarbeitung lässt sich wenig bemängeln. Die Komponenten passen gut ineinander und die Hebel machen einen langlebigen, hochwertigen Eindruck. Einzig die Kette muss nach den ersten zwei bis drei Anwendungen angezogen werden, was bei Kettensägen allerdings nicht ungewöhnlich ist. Im Lieferumfang sind neben dem Gerät selbst noch ein Zündkerzenschlüssel, ein Mischbehälter für das Benzin und ein Schwertschutz enthalten.
Fazit
LEISTUNG

HANDHABUNG

VERARBEITUNG

PREIS/LEISTUNG

GESAMTWERTUNG
1,7
Die Hecht 44 ist eine Kettensäge, die solide Leistungen erbringt und dabei auch noch erschwinglich ist. Mit ihrem 2,7 PS starken Motor bearbeitet sie selbst dickere Hölzer effizient und kann dank ihres Tanks, der knapp einen halben Liter Treibstoff fasst, ohne Nachfüllen über längere Zeit am Stück betrieben werden.