Bester Gefrierschrank 2019 - Die besten 7 im Vergleich
SIEGER | P/L-SIEGER | ||||||
Hersteller | Beko | Bomann | Siemens | Bomann | Bosch | Siemens | AEG |
Modell | FS 127930 | GS 199 | GS51NAW40 | GS 195 | GSN29VW30 | GS29NVW30 | A71100TSW0 |
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
WertungHinweis zur Wertung | bestendrei.de 1,3 SEHR GUT SIEGER 08/2019 | bestendrei.de 1,6 GUT P/L-SIEGER 08/2019 | bestendrei.de 1,4 SEHR GUT 08/2019 | bestendrei.de 1,9 GUT 08/2019 | bestendrei.de 2,0 GUT 08/2019 | bestendrei.de 2,1 GUT 08/2019 | bestendrei.de 2,2 GUT 08/2019 |
Amazon- Kundenbewertungen: | 76 Bewertungen![]() | 190 Bewertungen![]() | 20 Bewertungen![]() | 149 Bewertungen![]() | 81 Bewertungen![]() | 144 Bewertungen![]() | 94 Bewertungen![]() |
Energieeffizienzklasse: | A++ | A++ | A+++ | A++ | A++ | A++ | A++ |
Jahresverbrauch: | 212 kWh/Jahr | 140 kWh/Jahr | 174 kWh/Jahr | 133 kWh/Jahr | 211 kWh/Jahr | 211 kWh/Jahr | 145 kWh/Jahr |
Nutzinhalt: | 237 Liter | 80 Liter | 286 Liter | 71 Liter | 196 Liter | 195 Liter | 92 Liter |
Geräuschentwicklung: | 39 dB | 43 dB | 41 dB | 43 dB | 42 dB | 42 dB | 39 dB |
Gefriervermögen 24h: | 22 kg | 6 kg | 22 kg | 4 kg | 20 kg | 20 kg | 14 kg |
Anschlusswert: | 90 Watt | 90 Watt | 90 Watt | 70 Watt | 90 Watt | 90 Watt | 120 Watt |
Gefrierklasse: | 4 Sterne | 4 Sterne | 4 Sterne | 4 Sterne | 4 Sterne | 4 Sterne | 4 Sterne |
Sicherheit: | Warnanzeige | Warnanzeige | Türalarm, Warnsignal | Warnanzeige | Warnsignal | Warnanzeige, Türalarm | Warnanzeige, Warnsignal |
Schubladen: | 5 | 4 | 5 | 2 | 5 | 5 | 3 |
Abmessungen(cm): | 63,3x59,5x171 | 57x54,5x84,5 | 78x70x161 | 49,4x49,4x84,7 | 65x60x161 | 65x60x161 | 63,5x59,5x85 |
Gewicht: | 61.5 kg | 32 kg | 92 kg | 29 kg | 75 kg | 69 kg | 37,9 kg |
zu Amazon.de: | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Gefrierschrank – Ratgeber/Kaufberatung

Allgemeine Informationen
Für die Familie feine Gerichte vorkochen und anschließend portionsweise einfrieren oder leckere Schätze aus dem eigenen Garten in Form von Gemüse oder Obst einfrieren – Gründe für einen zusätzlichen Gefrierschrank gibt es wie Sie sehen enorm viele. Selbstverständlich bieten die meisten Kühlschränke bereits ein kleines Gefrierfach, doch die Vorteile eines separaten Gefrierschrankes bleiben unübertroffen.
Die Gründe warum sowohl Familien als auch Singlehaushalte ein großes Platzvolumen zum Tiefkühlen benötigen, können enorm unterschiedlich sein. Vielleicht sind zahlreiche Gemüsesorten im Gemüsebeet übriggeblieben oder die Familie kocht gerne auf Vorrat.
Hochwertige Gefrierschränke besitzen mittlerweile ein besonders hohes Fassungsvolumen, der Nutzinhalt reicht daher von 140 Liter bis hin zu sagenhaften 280 Liter. Dieses Fassungsvermögen übersteigt somit verständlicherweise die herkömmlichen Kühl- und Gefrierkombinationen um Längen. Einen ähnlichen hohen Nutzinhalt finden Sie nur noch in den amerikanischen Side-by-Side Kühlschränken. Möchten Sie aber nicht direkt einen kostspieligen und sperrigen amerikanischen Kühlschrank erwerben, so sollten Sie über den Kauf eines geeigneten Gefrierschrankes nachdenken.
Die kompakten und unauffälligen Geräte lassen sich hervorragend in die Vorratskammer oder den Keller integrieren. Somit haben Sie stets gefrorene Lebensmittel und Gerichte auf Vorrat.
In den kommenden Zeilen möchten wir Ihnen einige wichtige Kaufkriterien und hilfreiche Informationen näherbringen, damit Sie schnell und problemlos den optimalen Gefrierschrank für Ihre Bedürfnisse finden.
Die Gründe warum sowohl Familien als auch Singlehaushalte ein großes Platzvolumen zum Tiefkühlen benötigen, können enorm unterschiedlich sein. Vielleicht sind zahlreiche Gemüsesorten im Gemüsebeet übriggeblieben oder die Familie kocht gerne auf Vorrat.
Hochwertige Gefrierschränke besitzen mittlerweile ein besonders hohes Fassungsvolumen, der Nutzinhalt reicht daher von 140 Liter bis hin zu sagenhaften 280 Liter. Dieses Fassungsvermögen übersteigt somit verständlicherweise die herkömmlichen Kühl- und Gefrierkombinationen um Längen. Einen ähnlichen hohen Nutzinhalt finden Sie nur noch in den amerikanischen Side-by-Side Kühlschränken. Möchten Sie aber nicht direkt einen kostspieligen und sperrigen amerikanischen Kühlschrank erwerben, so sollten Sie über den Kauf eines geeigneten Gefrierschrankes nachdenken.
Die kompakten und unauffälligen Geräte lassen sich hervorragend in die Vorratskammer oder den Keller integrieren. Somit haben Sie stets gefrorene Lebensmittel und Gerichte auf Vorrat.
In den kommenden Zeilen möchten wir Ihnen einige wichtige Kaufkriterien und hilfreiche Informationen näherbringen, damit Sie schnell und problemlos den optimalen Gefrierschrank für Ihre Bedürfnisse finden.
Kriterien/Kaufberatung – Worauf achten im Gefrierschrank Test?
Die Vor- und Nachteile
Selbstverständlich bringen die Gefrierschränke aussagekräftige Vorteile mit sich, jedoch sollte auch ein negativer Aspekt erwähnt werden.
Hierzu zählen Folgende:
Die Vorteile
- Weniger Platzbedarf erforderlich
- Kompakte und robuste Bauweise
- Gute Übersicht sämtlicher gefrorener Lebensmittel
- Leichte und schnelle Reinigung möglich
Die Nachteile
- Teilweise mit etwas höheren Anschaffungskosten verbunden
Hierzu zählen Folgende:
Die Vorteile
- Weniger Platzbedarf erforderlich
- Kompakte und robuste Bauweise
- Gute Übersicht sämtlicher gefrorener Lebensmittel
- Leichte und schnelle Reinigung möglich
Die Nachteile
- Teilweise mit etwas höheren Anschaffungskosten verbunden
Die unterschiedlichen Gefrierschrank Typen
Heutzutage gibt es nicht nur zahlreiche Hersteller, sondern auch viele unterschiedliche Arten der Gefrierschränke. Für alle Alltagssituationen gibt es den perfekten Gefrierschrank. Wir möchten Ihnen nun die gängigsten Typen näher vorstellen.
Die Gefriertruhe
Die Gefriertruhen gibt es in vielen verschiedenen Größen, somit bieten sie ein unterschiedlich hohes Fassungsvermögen. Die Truhe kühlt allerdings nicht nur, sondern frostet auch. Für Sie bedeutet dies, dass Sie Ihre Lebensmittel über einen besonders langen Zeitraum darin lagern können. Ein kleines Manko gibt es jedoch, denn die Truhe wird in der Regel nach oben geöffnet, daher ist sie keinesfalls unterbaufähig.
Der Mini-Gefrierschrank
Die Mini-Ausführungen sind natürlich deutlich kleiner als klassische Gefrierschränke. Dank ihrer kompakten Bauweise nehmen sie kaum Platz weg. Das Fassungsvolumen liegt bei diesen Modellen zwischen rund 10 und 50 Liter, somit eignen sich diese hervorragend für Singlehaushalte oder Campingfreunde. Aber auch als sogenannter Tischgefrierschrank ist er eine sinnvolle Option und Möglichkeit. Ein Eisfach gibt es in der Regel nicht. Alle Lebensmittel werden auf maximal -6 Grad Celsius heruntergekühlt, daher sollten Sie die gefrorenen Lebensmittel nicht länger als eine Woche aufbewahren. Die Mini-Ausführungen gibt es zum Beispiel in Silber, Weiß, Edelstahl oder in anderen Farben.
Der Einbau-Gefrierschrank
Die Einbau-Gefrierschränke lassen sich problemlos und nahezu unsichtbar in der Küche integrieren. Somit ergibt sich eine harmonische Wohnatmosphäre. Der Einbau ist allerdings nur selten alleine zu bewältigen, hierfür sollten Sie einen Helfer organisieren. Die Gefrierschränke gibt es in individuellen Größen und mit unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Sie haben in der Regel die Wahl zwischen einem Gefrierschrank mit zwei, drei oder vier Schubladen. Die Größe richtet sich vor allem nach der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen. Hinzukommt, dass die Schränke im Normalfall in einzelne Zonen eingeteilt sind, somit können Sie die unterschiedlichsten Lebensmittel adäquat lagern und aufbewahren. Dank dieser Zonen bleiben die Lebensmittel besonders lange frisch.
Der NoFrost Gefrierschrank
Die NoFrost Schränke besitzen eine zusätzliche Abtauautomatik, dadurch wird eine Eisbildung optimal verhindert. Grund hierfür ist die sogenannte Umlufttechnik. Diese ist natürlich extrem praktisch, allerdings hat dieser zusätzliche Komfort auch seinen Preis. Hinzukommt, dass diese Geräte einen enormen Stromverbrauch mit sich bringen.
Der Gefrierschrank mit Eiswürfelbereiter
Derartige Gefrierschränke kommen vor allem in den USA zum Einsatz, aber auch in Deutschland finden sie immer mehr Fans. In der Regel sind diese Schränke besonders groß und sperrig. Zusätzlich besitzen sie ein separates Fach, dank diesem erhalten Sie per Knopfdruck bereits fertige Eiswürfel.
Die Gefriertruhe
Die Gefriertruhen gibt es in vielen verschiedenen Größen, somit bieten sie ein unterschiedlich hohes Fassungsvermögen. Die Truhe kühlt allerdings nicht nur, sondern frostet auch. Für Sie bedeutet dies, dass Sie Ihre Lebensmittel über einen besonders langen Zeitraum darin lagern können. Ein kleines Manko gibt es jedoch, denn die Truhe wird in der Regel nach oben geöffnet, daher ist sie keinesfalls unterbaufähig.
Der Mini-Gefrierschrank
Die Mini-Ausführungen sind natürlich deutlich kleiner als klassische Gefrierschränke. Dank ihrer kompakten Bauweise nehmen sie kaum Platz weg. Das Fassungsvolumen liegt bei diesen Modellen zwischen rund 10 und 50 Liter, somit eignen sich diese hervorragend für Singlehaushalte oder Campingfreunde. Aber auch als sogenannter Tischgefrierschrank ist er eine sinnvolle Option und Möglichkeit. Ein Eisfach gibt es in der Regel nicht. Alle Lebensmittel werden auf maximal -6 Grad Celsius heruntergekühlt, daher sollten Sie die gefrorenen Lebensmittel nicht länger als eine Woche aufbewahren. Die Mini-Ausführungen gibt es zum Beispiel in Silber, Weiß, Edelstahl oder in anderen Farben.
Der Einbau-Gefrierschrank
Die Einbau-Gefrierschränke lassen sich problemlos und nahezu unsichtbar in der Küche integrieren. Somit ergibt sich eine harmonische Wohnatmosphäre. Der Einbau ist allerdings nur selten alleine zu bewältigen, hierfür sollten Sie einen Helfer organisieren. Die Gefrierschränke gibt es in individuellen Größen und mit unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Sie haben in der Regel die Wahl zwischen einem Gefrierschrank mit zwei, drei oder vier Schubladen. Die Größe richtet sich vor allem nach der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen. Hinzukommt, dass die Schränke im Normalfall in einzelne Zonen eingeteilt sind, somit können Sie die unterschiedlichsten Lebensmittel adäquat lagern und aufbewahren. Dank dieser Zonen bleiben die Lebensmittel besonders lange frisch.
Der NoFrost Gefrierschrank
Die NoFrost Schränke besitzen eine zusätzliche Abtauautomatik, dadurch wird eine Eisbildung optimal verhindert. Grund hierfür ist die sogenannte Umlufttechnik. Diese ist natürlich extrem praktisch, allerdings hat dieser zusätzliche Komfort auch seinen Preis. Hinzukommt, dass diese Geräte einen enormen Stromverbrauch mit sich bringen.
Der Gefrierschrank mit Eiswürfelbereiter
Derartige Gefrierschränke kommen vor allem in den USA zum Einsatz, aber auch in Deutschland finden sie immer mehr Fans. In der Regel sind diese Schränke besonders groß und sperrig. Zusätzlich besitzen sie ein separates Fach, dank diesem erhalten Sie per Knopfdruck bereits fertige Eiswürfel.
Die Lautstärke
Wenn Sie Ihren Gefrierschrank in den eigenen vier Wänden aufstellen möchten, dann sollten Sie unbedingt auf die Lautstärke achten. Die meisten Modelle besitzen eine Betriebslautstärke von rund 40 bis 43 dB. Dies ähnelt der Geräuschkulisse in einer Bibliothek oder einem ruhigen Schlafzimmer. Zudem sollten Sie natürlich auch daran denken, dass der Gefrierschrank nicht durchgehend rund um die Uhr diese Lautstärke verursacht, sondern nur phasenweise, wenn der Kompressor am Arbeiten ist. Möchten Sie Ihren Gefrierschrank hingegen sowieso im Keller oder Abstellraum unterbringen, so werden Sie ihn vermutlich gar nicht wahrnehmen.
Die NoFrost Technologie
Die NoFrost Technologie bringt wie bereits erwähnt zahlreiche Vorteile mit sich. Einer der Größten ist allerdings, dass die Geräte nicht mehr abgetaut werden müssen. Eine spezielle Technik sorgt dafür, dass sämtliche Feuchtigkeit der Luft im Geräteinneren entzogen wird. Dank dieser Vorgehensweise wird die Eisbildung vollständig verhindert. Vor allem die modernen und besonders hochwertigen Gefrierschränke besitzen diese innovative Technologie.
Sonderfunktionen
Hochwertige und gute Gefrierschränke besitzen einige hilfreiche Funktionen, die Ihnen den Alltag um einiges erleichtern können.
Hierzu gehören Folgende:
Die Kühlakkus: Gute Geräte kommen mit integrierten Kühlakkus, diese befinden sich in der Regel direkt in einer verbauten Halterung an der Türe. Bei Bedarf sind sie daher super schnell zur Hand und zugleich sicher verstaut, wenn Sie diese vorerst nicht benötigen.
Das Schnellfrieren: Oftmals wird das Schnellfrieren auch als Superfrieren bezeichnet, denn diese Temperatur sorgt für ein schnelles Absinken der Innentemperatur im Gefrierschrank. Vor allem bei größeren Mengen ungefrorener und frisch eingekaufter Lebensmittel ist diese Funktion sehr empfehlenswert, da diese besonders schnell eingefroren werden können und ihre Wärme nicht auf die umliegenden gefrorenen Lebensmittel übergreift.
MaxiBoxen: Die MaxiBoxen werden zumeist auch gerne als BigBoxen bezeichnet. Derartige Schubladen zeichnen sich in erster Linie durch ein besonders großes Maß aus. Sie können somit problemlos Torten, große Geflügelsorten und sperrige Lebensmittel darin aufbewahren.
Türwarntoner: Der Türwarntoner ist eine sinnvolle und empfehlenswerte Zusatzfunktion, denn er gibt einen gut hörbaren Alarmton ab, wenn versehentlich die Türe des Gefrierschrankes offengelassen wurde.
Hierzu gehören Folgende:
Die Kühlakkus: Gute Geräte kommen mit integrierten Kühlakkus, diese befinden sich in der Regel direkt in einer verbauten Halterung an der Türe. Bei Bedarf sind sie daher super schnell zur Hand und zugleich sicher verstaut, wenn Sie diese vorerst nicht benötigen.
Das Schnellfrieren: Oftmals wird das Schnellfrieren auch als Superfrieren bezeichnet, denn diese Temperatur sorgt für ein schnelles Absinken der Innentemperatur im Gefrierschrank. Vor allem bei größeren Mengen ungefrorener und frisch eingekaufter Lebensmittel ist diese Funktion sehr empfehlenswert, da diese besonders schnell eingefroren werden können und ihre Wärme nicht auf die umliegenden gefrorenen Lebensmittel übergreift.
MaxiBoxen: Die MaxiBoxen werden zumeist auch gerne als BigBoxen bezeichnet. Derartige Schubladen zeichnen sich in erster Linie durch ein besonders großes Maß aus. Sie können somit problemlos Torten, große Geflügelsorten und sperrige Lebensmittel darin aufbewahren.
Türwarntoner: Der Türwarntoner ist eine sinnvolle und empfehlenswerte Zusatzfunktion, denn er gibt einen gut hörbaren Alarmton ab, wenn versehentlich die Türe des Gefrierschrankes offengelassen wurde.
Die Energieeffizienzklassen
Im Januar 2011 erhielten alle elektrischen Haushaltsgeräte durch einen gesetzlichen Beschluss der Europäischen Union ein neues Energielabel. Der Grund für die Überarbeitung des bereits bestehenden Labels war die grobe Klassifizierung. Hinzukommen die daraus resultierende und mangelhafte Transparenz für die Endverbraucher. Vor allem die Geräte mit der Energieeffizienzklasse A sind zumeist davon betroffen. Die neuen Klassifizierungen auf dem Markt reichen daher heute von A+ bis hin zu A+++. Elektrische Haushaltsgeräte mit einer Energieeffizienzklasse von A+++, haben den geringsten Energieverbrauch.
Die Isolierung
Wenn Sie sich für einen Gefrierschrank ohne zusätzliche NoFrost Technologie entscheiden, sollten Sie zwingend neben der optimalen Energieeffizienzklasse einen strengen Blick auf die Isolierung des Gerätes werfen. Nach einiger Zeit werden sich im Geräteinneren zwangsweise dickere Eisschichten bilden, vor allem dann, wenn sich die Luftfeuchtigkeit an den Kühlrippen niederschlägt. Diese Eisschichten sind zudem auch ausschlaggebend für die steigende Stromrechnung, denn Eis wirkt isolierend und daher benötigt der Gefrierschrank für die gleiche Kühlleistung deutlich mehr Energie.
Entscheidend ist daher nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch die Isolierung des Gerätes. Neben der Wandstärke sollten Sie unbedingt auch auf die verwendeten Gummidichtungen achten, zudem sollte auch die Türe nicht zu leicht konzipiert sein. Grund hierfür ist, dass undichte Türen Feuchtigkeit in das Innere des Gerätes durchlassen, dieses kondensiert anschließend zu dickem Eisbesatz.
Entscheidend ist daher nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch die Isolierung des Gerätes. Neben der Wandstärke sollten Sie unbedingt auch auf die verwendeten Gummidichtungen achten, zudem sollte auch die Türe nicht zu leicht konzipiert sein. Grund hierfür ist, dass undichte Türen Feuchtigkeit in das Innere des Gerätes durchlassen, dieses kondensiert anschließend zu dickem Eisbesatz.
Die Gefrierklasse
Die Gefrierklasse wird mit kleinen Sternen angegeben. Deren Anzahl vermittelt wichtige Informationen über die Dauer, in der sämtliche Lebensmittel aufbewahrt werden können. Die Sterne geben daher auch Auskunft darüber, ob der Gefrierschrank zu Ihren eigenen Ansprüchen passt.
1 Stern gewährleistet eine Temperatur von bis zu -6 Grad Celsius – eignet sich für eine kurzfristige Lagerung gefrorener Lebensmittel – maximal eine Woche
2 Sterne gewährleisten eine Temperatur von bis zu -12 Grad Celsius – hervorragend zur mittelfristigen Lagerung von gefrorenen Lebensmitteln - maximal zwei Wochen
3 Sterne gewährleisten eine Temperatur von bis zu -18 Grad Celsius – optimal für eine langfristige Lagerung gefrorener Lebensmittel – maximal drei Monate
4 Sterne gewährleisten eine Temperatur von unter -18 Grad Celsius – daher ist eine langfristige Lagerung von bis zum einem Jahr möglich
1 Stern gewährleistet eine Temperatur von bis zu -6 Grad Celsius – eignet sich für eine kurzfristige Lagerung gefrorener Lebensmittel – maximal eine Woche
2 Sterne gewährleisten eine Temperatur von bis zu -12 Grad Celsius – hervorragend zur mittelfristigen Lagerung von gefrorenen Lebensmitteln - maximal zwei Wochen
3 Sterne gewährleisten eine Temperatur von bis zu -18 Grad Celsius – optimal für eine langfristige Lagerung gefrorener Lebensmittel – maximal drei Monate
4 Sterne gewährleisten eine Temperatur von unter -18 Grad Celsius – daher ist eine langfristige Lagerung von bis zum einem Jahr möglich
Beliebte Marken und Hersteller
Heutzutage gibt es zahlreiche Hersteller und Marken, die hochwertige Gefrierschränke produzieren. Wir möchten Ihnen im Nachfolgenden die Beliebtesten aufzeigen.
- Beko
- Bomann
- Siemens
- Bosch
- AEG
- Bauknecht
- Miele
- Samsung
Für welchen Hersteller Sie sich letztendlich entscheiden bleibt Ihnen und Ihren Ansprüchen überlassen, jedoch können wir Ihnen unseren Vergleichssieger von Beko besten Gewissens weiterempfehlen.
- Beko
- Bomann
- Siemens
- Bosch
- AEG
- Bauknecht
- Miele
- Samsung
Für welchen Hersteller Sie sich letztendlich entscheiden bleibt Ihnen und Ihren Ansprüchen überlassen, jedoch können wir Ihnen unseren Vergleichssieger von Beko besten Gewissens weiterempfehlen.
Die perfekte Raumtemperatur
Die Gefrierschrank Hersteller geben in der Regel sogenannte Klimaklassen an, diese geben die perfekte Raumtemperatur des Aufstellortes an.
- Die Klimaklasse SN eignet sich für Umgebungstemperaturen von +10 bis +32 Grad Celsius
- Die Klimaklasse N eignet sich für Umgebungstemperaturen von +16 bis +32 Grad Celsius
- Die Klimaklasse ST eignet sich für Umgebungstemperaturen von +16 bis +38 Grad Celsius
- Die Klimaklasse T eignet sich für besonders hohe Umgebungstemperaturen von +16 bis + 43 Grad Celsius
- Die Klimaklasse SN eignet sich für Umgebungstemperaturen von +10 bis +32 Grad Celsius
- Die Klimaklasse N eignet sich für Umgebungstemperaturen von +16 bis +32 Grad Celsius
- Die Klimaklasse ST eignet sich für Umgebungstemperaturen von +16 bis +38 Grad Celsius
- Die Klimaklasse T eignet sich für besonders hohe Umgebungstemperaturen von +16 bis + 43 Grad Celsius
Fazit
Ein Gefrierschrank ist optimal für das Einfrieren von frischen Lebensmitteln geeignet. Sowohl Familien als auch Singlehaushalte profitieren vom Kauf eines Gefrierschrankes. Dank guter Energieeffizienzklassen und zusätzlicher Technologien wie zum Beispiel die Abtauautomatik, wird sowohl der Familienalltag erleichtert, als auch die geliebte Umwelt geschont.
Beko FS 127930
Bewertung
bestendrei.de
1,3
SEHR GUT
SEHR GUT

Der Beko FS 127930 Gefrierschrank bietet einen Nutzinhalt von 237 Litern und gehört der Energieeffizienzklasse A++ an. Mit 212 Kilowattstunden im Jahr ist sein Stromverbrauch damit relativ gering.
LEISTUNG

VOLUMEN

VERARBEITUNG


Dieser Gefrierschrank von Beko bietet mit 295 Litern Fassungsvermögen und 237 Litern Nutzinhalt richtig viel Platz für Gefriergut aller Art. Das freistehende Gerät wird mit einem umweltfreundlichen Kältemittel betrieben und verfügt über sämtliche Funktionen, die einen modernen Gefrierschrank auszeichnen. 5 Gefriergutschubladen mit transparenter Front und 2 transparente Gefriergutklappen gewährleisten, dass unterschiedliches Gefriergut getrennt voneinander aufbewahrt werden kann. Ein leicht zu öffnender Türgriff, praktische Betriebskontrollanzeigen, eine elektronische Temperatursteuerung und eine Supergefrierschaltung sorgen für ein Höchstmaß an Komfort. Der Gefrierschrank besitzt die Maße 171 x 60 x 63,3 cm und arbeitet mit einem Geräuschpegel von lediglich 39 dB(A). Alle seine Funktionen und die Inbetriebnahme werden in der mitgelieferten Bedienungsanleitung ausführlich erklärt. Beim Beko FS 127930 handelt es sich um einen preisgünstigen und sehr geräumigen Gefrierschrank, der neuesten Standards entspricht und mit 212 Kilowattstunden pro Jahr relativ wenig Strom verbraucht.

Das Gerät wird bis zum Verwendungsort geliefert und lässt sich danach rasch in Betrieb nehmen. Er benötigt nach dem Auspacken lediglich rund 2 Stunden, um die Betriebstemperatur zu erreichen. Der Gefrierschrank wirkt wertig verarbeitet, steht stabil auf dem Boden und lässt sich einfach öffnen. Dank herausnehmbarer Schubladen und Glasplatten kann der Innenraum flexibel, ganz nach den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben, eingeräumt werden. Sehr praktisch ist die spezielle Schublade für die Zubereitung von Eiswürfeln. Positiv fällt auf, dass der Gefrierschrank wirklich flüsterleise im Betrieb ist. Auch der Stromverbrauch ist in Ordnung, was bei solchen Geräten natürlich ein entscheidendes Qualitätskriterium ist. Natürlich gibt es Gefrierschränke, die noch weniger Strom fressen, dann aber auch ein Vielfaches mehr kosten. Dieser Gefrierschrank tut genau das, was er soll und ist in sämtlichen Belangen vollkommen in Ordnung und empfehlenswert. Aufgrund seiner Größe eignet er sich insbesondere für Familien mit Kindern. Singles oder 2-Personen-Haushalte kommen in der Regel auch mit einem kleineren Modell aus. Mehr als dieses Gerät muss ein Gefrierschrank nicht leisten können, deswegen kann er auch uneingeschränkt empfohlen werden, zumal sein Preis-/ Leistungsverhältnis wirklich hervorragend ist.
Fazit
LEISTUNG

VOLUMEN

VERARBEITUNG

PREIS/LEISTUNG

GESAMTWERTUNG
1,3
Der Beko FS 127930 Gefrierschrank ist sehr geräumig, wertig verarbeitet, energiesparend und leise. An diesem Gerät gibt es nichts zu kritisieren und Familien können sich diesen günstigen Gefrierschrank guten Gewissens zulegen.
Bomann GS 199
Bewertung
bestendrei.de
1,6
GUT
GUT

Der Bomann GS 199 Gefrierschrank hat einen Nutzinhalt von 80 Litern und gehört der Energieeffizienzklasse A++ an. Er verbraucht damit um die 140 Kilowattstunden pro Jahr.
LEISTUNG

VOLUMEN

VERARBEITUNG


Der Gefrierschrank GS 199 von Bomann wird mit 4 Sternen eingestuft und besitzt ein Fassungsvermögen von 88 Litern sowie einen Nutzinhalt von 80 Litern. Er gehört der Energieeffizienzklasse A++ mit einem jährlichen Verbrauch von 140 Kilowattstunden an. Mit seinen 4 Schubfächern bietet er genügend Platz für unterschiedliches Gefriergut. Es handelt sich bei dem Gerät um ein 84,5 cm hohes, 54,5 cm breites und 57 cm tiefes Standgerät mit Arbeitsplatte, das über einen regelbaren Thermostat und eine Kompressorfunktion verfügt. Die verstellbaren Standfüße gewährleisten Stabilität auf nahezu jedem Untergrund. Der Gefrierschrank kühlt die Ware auf einer Temperatur von ungefähr - 18 Grad und arbeitet dabei mit einem Geräuschpegel von lediglich 43 dB(A). Das Gerät wird von einer Spedition bis zum Bestimmungsort geliefert. In der mitgelieferten Anleitung werden alle Funktionen des Gefrierschranks ausführlich erklärt. Der Bomann GS 199 Gefrierschrank wird vormontiert geliefert, sodass man ihn nur noch auspacken und in Betrieb nehmen muss. Das weiße Gerät macht einen gut verarbeiteten, stabilen Eindruck und ist mit seinen 80 Litern Nutzinhalt ausreichend groß.

Nach dem Aufstellen sollte man den Gefrierschrank erst mal laut Anleitung 4-5 Stunden stehen lassen, damit sich das Öl im Kompressor wieder füllen kann. Anschließend lässt man ihn 24 Stunden auf maximaler Stufe laufen, bevor man ihn mit Tiefkühlkost befüllt. Die Tiefkühlgefrierleistung liegt laut Hersteller bei 6kg / 24h und in der Praxis kühlt das Gerät in kurzer Zeit gut hoch. In der Stufe "Medium" beträgt die Temperatur - 18 Grad, was für normale Zwecke absolut ausreichend ist. Das Gerät läuft auffallend leise, was keine Selbstverständlichkeit ist, da manche Gefrierschränke ziemlichen Lärm verursachen. Eine Messung des Energieverbrauchs ergibt einen Wert von 0,023 KW/h, was sogar unter dem angegebenen Wert des Herstellers liegt. Zusammenfassend kann man also sagen, dass dieser Gefrierschrank genügend Platz bietet, kaum hörbar arbeitet und sogar noch weniger Strom verbraucht, als vom Hersteller angegeben. Er steht stabil auf dem Boden und verfügt über 4 Schubladen für unterschiedliches Gefriergut. Eine Eiswürfelschale ist ebenfalls vorhanden. Viel mehr gibt es über das Gerät nicht zu berichten; Negativpunkte konnten nicht entdeckt werden. Für einen Gefrierschrank dieser Größenordnung und Energieeffizienzklasse macht dieses Produkt von Bomann einen hervorragenden Eindruck.
Fazit
LEISTUNG

VOLUMEN

VERARBEITUNG

PREIS/LEISTUNG

GESAMTWERTUNG
1,6
Der Bomann GS 199 Gefrierschrank bietet ausreichend Platz, ist wertig verarbeitet, läuft flüsterleise und verbraucht wenig Strom. Er kühlt die Ware gut und gibt keinen Anlass zur Kritik. Wer einen vernünftigen Gefrierschrank sucht, der verlässlich arbeitet, macht mit diesem Gerät sicher nichts verkehrt.
Siemens GS51NAW40
Bewertung
bestendrei.de
1,4
SEHR GUT
SEHR GUT

Der Siemens GS51NAW40 Gefrierschrank bietet einen Nutzinhalt von 286 Litern und gehört der Energieeffizienzklasse A+++ an. Dank zahlreicher Funktionen garantiert dieser Gefrierschrank ein Höchstmaß an Komfort.
LEISTUNG

VOLUMEN

VERARBEITUNG


Dieser moderne und geräumige Gefrierschrank von Siemens zeichnet sich durch 286 Liter Nutzinhalt, einem Gefriervermögen von 22kg in 24 Stunden und einem geringen Energieverbrauch von lediglich 174 kWh/ Jahr aus. Zahlreiche Funktionen sorgen bei dem Gerät für ein Höchstmaß an Komfort. Hervorzuheben sind das Multi-Airflow-System, das unter anderem für eine gleichmäßige Temperatur auf allen Kühlebenen und ein schnelles Herunterkühlen der Lebensmittel sorgt, und die noFrost-Technik, die manuelles Abtauen verhindert und keine Reif- und Eisbildung an den Innenwänden entstehen lässt. Der Innenraum des Gefrierschranks lässt sich dank "varioZone" flexibel je nach Platzbedarf einteilen. Ein Intensiv-Gefrierfach mit Glasablage und transparenter Klappe, 5 transparente Gefriergut-Schubladen und eine 1 bigBox für extra großes Gefriergut gewährleisten, dass in diesem Gefrierschrank alles seinen Platz findet. Die Innenausstattung mit Metall-Applikationen, eine LED-Beleuchtung, ein Luftkanal-System zum leichten Türöffnen sowie eine elektronische, digital ablesbare Temperaturkontrolle sind weitere Ausstattungsmerkmale dieses Geräts, das keine Wünsche offenlässt. Es besitzt die Maße 161 x 70 x 78 cm und wird natürlich mitsamt einer Bedienungsanleitung geliefert, in der alle Funktionen erklärt werden.

Der Siemens GS51NAW40 Gefrierschrank wird bis an den Bestimmungsort geliefert und das erste, was einem an dem Gerät auffällt ist seine enorme Größe. Wer sich diesen Gefrierschrank zulegt, sollte also genügend Platz dafür haben. Dafür bietet er natürlich auch mit seinen 286 Litern Nutzinhalt richtig viel Raum für jegliches Gefriergut. Er wirkt hochwertig verarbeitet, steht stabil auf dem Boden und läuft angenehm leise. Außerdem ist natürlich der Stromverbrauch ein wichtiges Qualitätskriterium bei einem solchen Gerät; mit der Energieeffizenzklasse A+++ und einem Verbrauch von 174 kWh/Jahr gehört dieser Siemens Gefrierschrank zu den besten seiner Art. Die Tür des Geräts lässt sich leicht öffnen und der Innenraum kann flexibel eingeteilt werden, da sich Schubladen und Glasplatten bei Bedarf herausnehmen lassen. Verschiedene Funktionen wie die noFrost-Technik und das multiAirflow-System sorgen für Komfort und einen reibungslosen Betrieb. Dieser Siemens Gefrierschrank empfiehlt sich natürlich aufgrund seiner Größe insbesondere für Familien. Die werden mit dem Gerät gut zufrieden sein, denn es gibt nichts daran auszusetzen oder zu bemängeln. Der Gefrierschrank bietet richtig viel Platz, ist stromsparend, arbeitet leise und ist technisch mit modernsten Funktionen ausgestattet.
Fazit
LEISTUNG

VOLUMEN

VERARBEITUNG

PREIS/LEISTUNG

GESAMTWERTUNG
1,4
Der Siemens GS51NAW40 Gefrierschrank eignet sich für Familien und überzeugt mit einer wertigen Verarbeitung, leisem und energiesparendem Betrieb sowie modernen Funktionen. Wer einen hochwertigen und großen Gefrierschrank sucht, macht mit diesem Gerät nichts verkehrt.